IT-Symposium 2025: IT.Niedersachsen mit aktuellen Projekten präsent
Bildrechte: IT.Niedersachsen
Infostand von IT.Niedersachsen beim IT-Symposium 2025 in Osnabrück.
Zu den Gästen gehörte unter anderem die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung Daniela Behrens. In Ihrer Keynote ging sie auf die digitale Transformation der Landesverwaltung ein. Dabei betonte sie die hohe Relevanz des Themas Digitalisierung und nahm Bezug auf verschiedene Produkte beziehungsweise Projekte von IT.Niedersachsen. Hierzu zählten neben dem Betrieb des Landesnetzes und der Rechenzentren, der PolizeiClient und der NiedersachsenClient, „Niedersachsen to go“ (NDS2Go), die eAkte und die neue CONPlus-Plattform.
„Gemeinsam mit IT.Niedersachsen, der neuen Abteilung 4 im Innenministerium, den Digitalisierungsverantwortlichen in den Ressorts und in den Kommunen arbeiten wir an der Modernisierung unserer Verwaltung. Dabei geht es um Standardisierung und Innovation im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger und der Unternehmen in unserem Land - und letztlich auch unseren Mitarbeitenden. Die Basis dabei ist eine verlässliche und verständlich wahrgenommene IT-Infrastruktur – das ist das Fundament aller modernen Verwaltungsprozesse“, so Daniela Behrens.
Themen an dem Stand von IT.Niedersachsen waren:
· KI in der Landesverwaltung – mit M365 Teams & Copilot
· Multicloud-Strategie – ConPlus@IT.Niedersachsen
· Automatisierung – Low Code & NDS.Automate
· Moderner Arbeitsplatz – Der NiedersachsenClient
· Mobiles Arbeiten – NDS2go
Weitere Informationen zum IT-Symposium 2025 finden Sie auch in einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres, Sport und Digitalisierung (MI).